All terms in AMDP

Label Id Description
Gereizt AMDP_68 [Der Patient reagiert unangemessen rasch oder heftig mit Ärger bzw. Aggression.]
Dysphorisch AMDP_67 [Missmutige Verstimmtheit. Der Patient ist übellaunig, mürrisch, nörgelnd, missgestimmt, unzufrieden, ärgerlich.]
Euphorisch AMDP_66 [Zustand des übersteigerten Wohlbefindens, des Behagens, der Heiterkeit, der Zuversicht, des gesteigerten Vitalgefühls.]
Parästhesien AMDP_140 [Hier ist jede Form von sensiblen Reizerscheinungen abzubilden, also nicht nur Parästhesien im eigentlichen Sinne (d. h. sensible Reizerscheinungen, die nicht als unangenehm erlebt werden), sondern auch Dysästhesien (als unangenehm empfundene sensible Reizerscheinungen).]
Depersonalisation AMDP_54 [Der Patient kommt sich selbst fremd, unwirklich, verändert oder wie ein anderer vor.]
Ich-Störungen AMDP_2-9
Derealisation AMDP_53 [Die Umgebung oder das Zeiterleben werden unwirklich verändert erfahren; die Vertrautheit geht verloren.]
Ataxie AMDP_138 [Störung des geordneten Zusammenwirkens von Muskelgruppen bei zielgerichteten Bewegungen oder beim Einnehmen von Haltungen.]
Geruchs- und Geschmackshalluzinationen AMDP_52 [Geschmacks- und Geruchswahrnehmungen ohne entsprechende Reizquelle.]
Nystagmus AMDP_139 [Unwillkürliche, rhythmische Augenbewegungen, die aus zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Phasen bestehen: Beim Rucknystagmus ist die Bewegung in die eine Richtung schnell, in die Gegenrichtung langsamer, beim Pendelnystagmus sind beide Phasen gleich schnell.]
Körperhalluzinationen AMDP_51 [Taktiles Wahrnehmen ohne entsprechende Reizquelle oder Störungen des Leibempfindens (Coenästhesien).]
Optische Halluzinationen AMDP_50 [Visuelle Wahrnehmung ohne entsprechende Reizquelle.]
Ratlos AMDP_59 [Der Patient erscheint stimmungsmäßig wie jemand, der sich nicht mehr zurechtfindet und seine Situation, seine Umgebung oder Zukunft kaum oder nicht mehr begreift. Er versteht nicht mehr, was mit ihm geschieht und erscheint „staunig“, perplex (verwundert, hilflos).]
Andere Fremdbeeinflussungserlebnisse AMDP_58 [Gefühle, Intentionen, Verhalten oder Körperfunktionen werden als gemacht erlebt.]
Gedankeneingebung AMDP_57 [Die Patienten erleben ihre Gedanken und Vorstellungen als beeinflusst, gemacht, gelenkt, gesteuert, eingegeben oder aufgedrängt.]
Gedankenentzug AMDP_56 [Dem Patienten werden die Gedanken weggenommen oder „abgezogen“.]
Gedankenausbreitung AMDP_55 [Die Gedanken gehören nicht mehr dem Patienten alleine, andere haben daran Anteil und wissen, was er denkt (Gedankenlesen).]
Rigor AMDP_132 [Rigor ist eine bei Erkrankungen des extrapyramidal-motorischen Systems auftretende Muskeltonuserhöhung, die von Anfang bis Ende einer passiven Bewegung spürbar ist.]
Muskeltonus erniedrigt AMDP_133 [Ein erniedrigter Muskeltonus ist gekennzeichnet durch einen verringerten Dehnungswiderstand der willkürlich entspannten Muskulatur.]
Frösteln AMDP_130 [Dem Patienten ist kalt und er friert, obwohl kein Fieber besteht.]